Dichtigkeitsprobe oder Leckortung  bei intensiver Dachbegrünung

Leckortung – Tracergas- Verfahren

 

Beim Tracergasverfahren wird ein Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch unter die Flachdachabdichtung geblasen.

Da beide Gase leichter als Luft sind, tritt das Gasgemisch an kleinsten Leckagen aus und kann mit einer sogenannten Schnüffelsonde, punktgenau geortet werden.

Sehr oft muss bei begrünten Flachdächern der Belag kostenintensiv Komplett entfernt werden, um die Leckagen zu finden.

Dieses ist beim Tracergasverfahren nicht nötig, dadurch werden Kosten und Zeit gespart.

Druckversion | Sitemap
© FLH 2017