Flachdach Leckortung mit dem Rauchgas-Verfahren

Verfahrensbeschreibung

Bei dem Rauchgas-Verfahren wird über Hochleistungsturbinen ein Rauchgasgemisch unter die Abdichtung in die Dämmschicht des Daches eingeleitet. In wenigen Sekunden hat sich das Rauchgas in der Dachkonstruktion verteilt.
Nun ist eine visuelle Leckortung am Flachdach möglich. An Rissen, offenen Nähten und undichten Stellen entweicht Rauch. Eine präzise Leckageortung ist dadurch gewährleistet.

Bevor Sie kostenintensive Reparaturen oder großflächige Sanierungen an Ihrem Flachdach durchführen, sollten Sie das Rauchgas-Verfahren in Betracht ziehen.

Übrigens stellt das Rauchgasgemisch keinerlei Gesundheitsrisiko dar. Es ist ein biologisch verträgliches Gemisch mehrwertiger Alkohole und Wasser das laut EU-Kriterien als ungefährlich für Mensch und Umwelt eingestuft wird.

Druckversion | Sitemap
© FLH 2017